Das Graffiti-Magazin Nr. 1 aus Berlin

History of Berlin: Master K

play

Master K von der Electric Beat Crew war einer der Hiphop-Pioniere der DDR! Es geht um Breakdance. History of Berlin hat ihn interviewt.

Olaf Kretschmann, auch bekannt als Master K, ist Rap MC und Musikproduzent der Electric Beat Crew. Diese legendäre DDR Musikformation gehört zu den Pionieren der ostdeutschen Hip Hop Szene. Olaf begann seinen kreativen Weg in seinem Heimatort Schulzendorf, nahe Berlin, als er im ZDF West-Fernsehen den Graffiti-Film Wild Style sah. Dieser Moment war prägend und weckte in ihm eine Leidenschaft für den amerikanischen Hip Hop Lifestyle der frühen 1980er Jahre, in denen Break Dance und Rapmusik prägend waren. Bereits im Teenageralter von 16 Jahren begann Master K, erste Elektro-Mixe auf der Zweispur Tonbandmaschine seines Vaters zu produzieren. Mit Hilfe seiner Schulenglisch Kenntnisse verfasste er erste Rap Texte. Eine entscheidende Bereicherung in seinem kreativen Schaffen war, als er sich mit seinem Freund Marco Birkner aka M.A.C zusammentat.

Gemeinsam nahmen sie ungefragt im Rundfunkstudio der DDR den Titel Go Go auf. Später erweiterten sie ihr Repertoire mit einem Live-Mitschnitt des Titels Here we Come aus der TV-Sendung Klik. Danach benötigten die beiden Musiker noch zwei weitere Titel, die dann im Wandschrank von Marcos Kinderzimmer aufgenommen wurden. Insgesamt wurden im Frühjahr 1989 vier Titel auf dem ersten Rap-Tonträger von der VEB Schallplattenfirma Amiga veröffentlicht. Nachdem die 7 Inch EP veröffentlicht wurde, folgten einige Auftritte im DDR Fernsehen in diversen TV-Formaten wie Elf99 und Ein Kessel Buntes. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde die Electric Beat Crew in dem westdeutschen Musik-TV Format Formal Eins eingeladen und es folgte im Frühjahr 1990 ein Auftritt in der ZDF Hitparade, die im Union Film Studio in Tempelhof aufgezeichnet wurde.