Echter geht’s nicht: Bee Low
Tierstar hat Bee Low (a.k.a. ZEAL T2B) zu sich ins Studio zum Interview geholt. Herausgekommen sind über 3 Stunden Interview: Hiphop, Beatbox, Graffiti seit …
History of Berlin dokumentiert authentische Interviews renommierter Zeitzeugen der urbanen Kulturszene und reflektiert dessen schrillen Lifestyle vor und nach dem Fall der Berliner Mauer. Dieses Videomagazin beleuchtet den Zeitgeist einer revolutionären Generation fernab von Kommerzialisierung und Mainstream und umfasst mitreißende Autobiografien von Kulturschaffenden, der 80er, 90er & 2000er Jahre und spiegelt den Spirit und die subkulturelle Vielfalt einer freien innerstädtischen Gesellschaft wieder.
Tierstar hat Bee Low (a.k.a. ZEAL T2B) zu sich ins Studio zum Interview geholt. Herausgekommen sind über 3 Stunden Interview: Hiphop, Beatbox, Graffiti seit …
Zweiter Teil vom FLER Interview auf History of Berlin!
FLER im Interview auf History of Berlin! In Teil 1 geht es um den Zeitraum zwischen 1997 und 2003, wie alles in der Thermometersiedlung …
History of Berlin: Kai Eikermann, geboren 1963 in Ostberlin, erzählt aus seinem außergewöhnlichen Lebenslauf. Es geht um seine Jugend in der DDR und Ghana, …
MORE AGS berichtet im neuen History of Berlin über seine Anfangszeit in den 80ern im Märkischen Viertel und berlinweit.
History of Berlin hat ein Interview mit der Berliner Hiphop-Legende Maxim von 2001 hochgeladen. Zumindest auszugsweise war das ganze schon auf Def Beat Radio …
King Kool Savas berichtet im neuesten History of Berlin Interview über seine Anfangszeit, Graffiti, Westberlin Maskulin, den Royal Bunker, Kreuzberg in den 80ern, etc. …
Der ungekrönte Berliner Wholecar-König BOY redet im History of Berlin Interview über seine Trainwriter-Anfänge im Berliner Nordosten, die Gründung der RAF Crew bis hin …
History of Berlin legt noch ne Schippe drauf. In der neuen Folge erzählt AMOK seine Lebensgeschichte.
History of Berlin präsentiert: Michael Kuhr erzählt eine halbe Stunde von seinem Werdegang und aus dem alten Berlin von 1978 bis 2005. Schöne Zeitreise!